• Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen

Für Sie gelesen



(..)


Für Sie gelesen

Mit diesem Wissen sind Sie fit für Ihre erste Blutspende

Bei Unfällen mit schweren Verletzungen ist oft Blut gefragt, das andere gespendet haben - das ist klar. Doch längst nicht nur dann: «Man...


Wie Pflegebedürftige besser schlafen

Einschlafen dauert ewig? Nachts vier-, fünfmal mit drückender Blase oder fiesen Schmerzen wach? Viele pflegebedürftige Menschen kennen...


Konzerte: Was tun, wenn ich mich in der Menge unwohl fühle?

Großer Fan von Konzerten und Festivals sein, aber so gar kein Fan großer Menschenmengen: Ja, das gibt es. Vor allem sensible Personen...


Was passiert bei Hitze im Körper?

Schweißperlen auf der Stirn, Wasser in den Beinen oder ein polterndes Herz - wenn es draußen heiß ist, reagiert unser Körper. Aber was...


Wissenswertes

  • Ratgeber
  • Thema des Monats
  • Pflanze des Monats
  • Für Sie gelesen
  • TV-Tipps
  • Heilpflanzen
  • Pollenflug
  • Impfungen
  • Blut-/Organspende
  • Selbsthilfe
  • Berufsbilder
  • Interessante Links
  • Zuzahlungen

TV-Tipps

Morgen früh - 06:20 Uhr - NDR
Visite
Magazin

Für Sie gelesen

Mit diesem Wissen sind Sie fit für Ihre erste Blutspende

Bei Unfällen mit schweren Verletzungen ist oft Blut gefragt, das andere gespendet haben - das ist klar. Doch längst nicht nur dann: «Man...


Wie Pflegebedürftige besser schlafen

Einschlafen dauert ewig? Nachts vier-, fünfmal mit drückender Blase oder fiesen Schmerzen wach? Viele pflegebedürftige Menschen kennen...


Konzerte: Was tun, wenn ich mich in der Menge unwohl fühle?

Großer Fan von Konzerten und Festivals sein, aber so gar kein Fan großer Menschenmengen: Ja, das gibt es. Vor allem sensible Personen...


Was passiert bei Hitze im Körper?

Schweißperlen auf der Stirn, Wasser in den Beinen oder ein polterndes Herz - wenn es draußen heiß ist, reagiert unser Körper. Aber was...


Thema des Monats

Zeckenzeit: Wie erkenne ich Borreliose?

Zeckenzeitsymbolbild

Zecken können Krankheitserreger im Körper hinterlassen, zum Beispiel Borrelien. Wie man einer Infektion auf die Spur kommt - und welche Rolle ein Zwei-Euro-Stück dabei spielt...

Wetter in Heidenheim


Wetterdaten werden geladen...

  • Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Verbraucherrechte
  • Impressum


Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke. Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). AVP = Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.