• Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen

Für Sie gelesen



(..)


Für Sie gelesen

Münze, Murmel, Batterie: Hilfe, mein Kind hat's verschluckt!

Gegenstände mit dem Mund erkunden, gehört bei ganz kleinen Kindern zur täglichen Übung. Auch im Kindergartenalter steckt der Nachwuchs...


Erbse in der Nase oder im Ohr - und nun?

Kleiner Gegenstand, großer Schreck: Steckt etwas im Ohr oder in der Nase des Kindes fest, dürfen Eltern aber erstmal aufatmen. Das ist...


Warum Brausetabletten bei Bluthochdruck keine gute Idee sind

Fällt die Vitamin- oder Magnesium-Brausetablette ins Wasserglas, ist das effektvoll: Es zischt, blubbert und sprudelt, während sie sich...


AuDHS-Burnout: So helfen sich Betroffene selbst

Wer ADHS, Autismus oder auch eine Kombination aus beidem hat, erlebt die Welt anders als die meisten, und zugleich versuchen Betroffene...


Wissenswertes

  • Ratgeber
  • Thema des Monats
  • Pflanze des Monats
  • Für Sie gelesen
  • TV-Tipps
  • Heilpflanzen
  • Pollenflug
  • Impfungen
  • Blut-/Organspende
  • Selbsthilfe
  • Berufsbilder
  • Interessante Links
  • Zuzahlungen

TV-Tipps

Heute Vormittag - 10:30 Uhr - alpha ARD
aktiv und gesund - Barfuß laufen, Schleimbeutel, Koreanische Gesichtsmasken
Fitness

Für Sie gelesen

Münze, Murmel, Batterie: Hilfe, mein Kind hat's verschluckt!

Gegenstände mit dem Mund erkunden, gehört bei ganz kleinen Kindern zur täglichen Übung. Auch im Kindergartenalter steckt der Nachwuchs...


Erbse in der Nase oder im Ohr - und nun?

Kleiner Gegenstand, großer Schreck: Steckt etwas im Ohr oder in der Nase des Kindes fest, dürfen Eltern aber erstmal aufatmen. Das ist...


Warum Brausetabletten bei Bluthochdruck keine gute Idee sind

Fällt die Vitamin- oder Magnesium-Brausetablette ins Wasserglas, ist das effektvoll: Es zischt, blubbert und sprudelt, während sie sich...


AuDHS-Burnout: So helfen sich Betroffene selbst

Wer ADHS, Autismus oder auch eine Kombination aus beidem hat, erlebt die Welt anders als die meisten, und zugleich versuchen Betroffene...


Thema des Monats

Ein gesundes Gebiss hält auch den Körper gesund

Zahngesundheit-Symbolbild

Das Mundsystem mit Zähnen und Zahnfleisch ist nur ein kleiner Ausschnitt des Körpers. Aber Entzündungen im und am Zahnfleisch können weitere Entzündungen im Körper hervorrufen...

Wetter in Heidenheim


Wetterdaten werden geladen...

  • Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Verbraucherrechte
  • Impressum


Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke. Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). AVP = Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.