• MENU
  • Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
    ▸
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
    ▸
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen
    ▸

Für Sie gelesen



(..)


Für Sie gelesen

Zecke entfernen in zwei Schritten

Wer in der Natur unterwegs ist, muss damit rechnen, von einer Zecke gestochen zu werden. Dabei können die winzigen Spinnentiere...


Sonnenbrände bei Kindern? Alles andere als selten

Wenn das Kind nach einem sonnigen Tag einen tiefroten Nacken oder Nasenrücken hat, bekommen Eltern schnell ein schlechtes Gewissen. Mist,...


Wenn Kaufen zur Sucht wird: Hilfe suchen

Zwei Klicks hier, schnell die Karte gezückt da - und zu Hause stapeln sich Kartons, Tüten und Dinge, die man gar nicht braucht. Mehr als...


Zeckenzeit: Wie erkenne ich Borreliose?

Sie sind klein, unscheinbar – und lieben es, menschliches Blut zu saugen. Das macht Zecken gefährlich. Denn sie können dabei...


Wissenswertes

  • Ratgeber
  • Thema des Monats
  • Pflanze des Monats
  • Für Sie gelesen
  • TV-Tipps
  • Heilpflanzen
  • Pollenflug
  • Impfungen
  • Blut-/Organspende
  • Selbsthilfe
  • Berufsbilder
  • Interessante Links
  • Zuzahlungen

TV-Tipps

Heute Morgen - 07:30 Uhr - Bayern 3
Tele-Gym - Happy Balance
Fitness

Für Sie gelesen

Zecke entfernen in zwei Schritten

Wer in der Natur unterwegs ist, muss damit rechnen, von einer Zecke gestochen zu werden. Dabei können die winzigen Spinnentiere...


Sonnenbrände bei Kindern? Alles andere als selten

Wenn das Kind nach einem sonnigen Tag einen tiefroten Nacken oder Nasenrücken hat, bekommen Eltern schnell ein schlechtes Gewissen. Mist,...


Wenn Kaufen zur Sucht wird: Hilfe suchen

Zwei Klicks hier, schnell die Karte gezückt da - und zu Hause stapeln sich Kartons, Tüten und Dinge, die man gar nicht braucht. Mehr als...


Zeckenzeit: Wie erkenne ich Borreliose?

Sie sind klein, unscheinbar – und lieben es, menschliches Blut zu saugen. Das macht Zecken gefährlich. Denn sie können dabei...


Thema des Monats

Ein gesundes Gebiss hält auch den Körper gesund

Zahngesundheit-Symbolbild

Das Mundsystem mit Zähnen und Zahnfleisch ist nur ein kleiner Ausschnitt des Körpers. Aber Entzündungen im und am Zahnfleisch können weitere Entzündungen im Körper hervorrufen...

Wetter in Heidenheim


Wetterdaten werden geladen...

  • Home
  • Über uns
    • Bildergalerie
  • E-Rezept CardLink
  • Angebote
  • Leistungen
    • Gesundheitskarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Verbraucherrechte
  • Impressum


Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke. Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). AVP = Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

To Top