Ratgeber
Ratgeber
Wir haben für Sie die wichtigsten Themen recherchiert. Alles was Sie vom Abnehmen über Magenbeschwerden bis zu Mineralien wie Zink interessieren könnte.
Bitte wählen Sie:
Reiseapotheke
Ihre Reiseapotheke sollte individuell nach verschiedenen Faktoren zusammengestellt werden:
- Reiseziel/ Erkrankungsrisiken
- bestehende Krankheiten/ Vorerkrankungen
- Alter
Damit Sie Ihren Urlaub gesund genießen können und auch gesund zurückkehren, hier einige Empfehlungen für Sie.
Medikamente
- Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Paracetamol)
- Augentropfen gegen Bindehautentzündung oder -reizung (z.B. Tetryzolin)
- Präparate gegen Erkältung und Husten
- Präparate gegen Mund- und Rachenentzündung
- Präparate gegen Magenbeschwerden (z.B. Magaldrat)
- Präparate gegen Blähungen (z.B. Simeticon)
- Präparate gegen Verstopfung (z.B. Natriumpicosulfat)
- Präparate gegen Durchfall (z.B. Loperamid)
- Mineralstofftabletten (bei starkem Schwitzen)
- Insektenschutzmittel
- Sonnenschutzmittel
- Creme oder Gel zur Behandlung von Insektenstichen und Sonnenbrand (z.B. Dimetindenmaleat)
- Salbe, Gel gegen Verstauchungen, Zerrungen
- Präparat gegen Reiseübelkeit (z.B. Dimenhydrinat)
- Salbe gegen Pilzerkrankungen (z.B. Clotrimazol, Bifonazol)
- Wund und Brandsalbe (z.B. Dexpanthenol)
- Nikotinersatzmittel (Nichtraucher-Flüge)
- Wasserdesinfektion (bei Reisen in Länder mit niedrigem Hygienestandard)
- ggf. Ihre Dauermedikamente
Verbandmaterial etc.
- Steril verpackte Mullbinden
- Elastische Binden mit Verbandklammern
- Verbandpäckchen
- Heftpflaster ohne Wundauflage
- Pflaster für kleinere Wunden
- Verbandwatte
- Wunddesinfektionsmittel
- Sicherheitsnadeln
- Dreiecktücher
- Verbandschere
- Pinzette zur Entfernung von Stacheln und Splittern
- Fieberthermometer
- ggf. Autoverbandkasten
Weitere Tipps:
- Denken Sie ggf. an eine rechtzeitige Malaria-Prophylaxe und die Vollständigkeit Ihres Impfschutzes. Schutzimpfungen sind nicht nur für Fernreisende wichtig. Auch für Reisende in Mittelmeerländer wird zum Beispiel die Hepatitis A-Impfung empfohlen.
- Wenn Sie unter Diabetes, Angina pectoris und Bluthochdruck etc., Erkrankungen der Lunge und der Niere leiden, so besprechen Sie Ihre Reisepläne dringend mit Ihrem behandelnden Arzt und lassen Sie Ihre "Reisetauglichkeit" untersuchen.
- Führen Sie Ihre Reiseapotheke immer als Handgepäck mit sich, denn so mancher Koffer erreicht nicht das Reiseziel.
- Wenn sich nach Ihrer Rückkehr Beschwerden einstellen wie z.B. Fieber, suchen Sie dringend einen Arzt auf.


Laufende Nase, juckende Augen: Eine Allergie auf Birkenpollen vermiest Betroffenen den Frühling. Da liegt der Impuls nahe, lieber einen...
Oje, was liegt denn dort? Ein toter Vogel vor den Füßen ist nie schön. In Zeiten, in denen zahlreiche Kraniche und auch andere Wildvögel...
Hurra, eine geschenkte Stunde! Was am Sonntag der Zeitumstellung (26.10.) noch Euphorie auslöst, bringt für viele am Tag danach schon...
Mit einer dicken Schicht Schokocreme auf dem Toast in den Tag starten oder auf der Arbeit nebenbei eine ganze Tüte Gummibärchen...