Ratgeber
Ratgeber
Wir haben für Sie die wichtigsten Themen recherchiert. Alles was Sie vom Abnehmen über Magenbeschwerden bis zu Mineralien wie Zink interessieren könnte.
Bitte wählen Sie:
Riechstörungen
Der menschliche Geruchsinn ist ausgesprochen spezifisch und lässt ca. 10 Millionen Duftstoffe auch bei kleinsten Konzentrationen unterscheiden. Die Empfindlichkeit des Riechens unterscheidet sich individuell sehr stark, ist aber trainierbar und nicht erbbedingt. Riechen steht in direktem Zusammenhang mit dem Schmecken: Hat man Schnupfen, so glaubt man, auch schlechter zu schmecken. Dabei ist aber der Geschmackssinn hier gar nicht betroffen, sondern nur der Geruchssinn. Die "Geschmacks"wirkung einer Speise kommt also sehr stark durch deren vom Riechorgan aufgenommenen und vom Gehirn ausgewerteten Geruch zu Stande.
Normales Riechen wird als Normosmie bezeichnet. Geruchsstörungen (Dysosmien) lassen sich in quantitative und qualitative Funktionsstörungen unterscheiden. Für gestörtes Riechempfinden kommen verschiedene Gründe in Frage, z.B.:
- Behinderte Nasenatmung (Schwellungen, Polypen, chron. Entzündungen u.a.)
- Neurale/zentrale Störungen (Trauma, Tumor, neurodegenerative und psychiatrische Erkrankungen)
- Mangelerkrankungen (Vitamine / Zink)
- Störungen des Sinnesepithels (Viren, Chemikalien, Tabakkonsum)
Gelegentlich wird der Geruchsinn auch durch Medikamente beeinflusst. Die Riechstörungen sind glücklicherweise eher selten, jedoch nicht immer umkehrbar. Die unerwünschte Nebenwirkung kann verschiedensten Arzneimitteln, z.T. auch abhängig von der Applikationsart, angelastet werden. Bitte fragen Sie in Ihrer Apotheke.
Stellt sich bei der HNO-ärztlichen Abklärung heraus, dass eine ventilatorische Störung vorliegt, kann die Pharmakotherapie u.U. durch lokal abschwellende Maßnahmen fortgeführt werden.


Ob Kinder oder Erwachsene: Zäpfchen mag niemand gern. Auch weil es Verrenkungskünste erfordert, sie in den After einzuführen - und man...
Die Nase ist dicht, der Hals tut weh, gefühlt überall sitzt Schleim: Wer erkältet ist, fühlt sich ohnehin schon elend. Umso nerviger,...
Wer Gerste hört, denkt womöglich als allererstes an Bier - und nicht unbedingt an Körner, die man wie Reis servieren kann. Dabei ist das...
Trotz eindeutiger Hinweise hat der Arzt eine Diagnose nicht gestellt. Unnötige Schmerzen oder schlimmerer Verlauf der Erkrankung waren die...